Lindinger, GerhardZwink, Eberhard1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/489171Der Autor untersucht einen geographischen Typus, der entstanden ist aus der Wechselwirkung von Verkehr und Siedlung, die Eisenbahnsiedlungen. Einleitend betrachtet er das geographische Wesen des Verkehrs und die Verkehrsmittel. Er beschreibt die Verkehrssituation im Transitland Salzburg, die Entwicklung Oberösterreichs vom Agrar- zum Industrieland sowie die erste kontinentale Eisenbahn, bevor er sich dem ersten Untersuchungsobjekt, Schwarzach im Pongau, zuwendet. Er analysiert soziale und wirtschaftliche Gegebenheiten des Ortes, die im Zusammenhang mit der Eisenbahn stehen. Im folgenden stellt er diese Überlegungen auch für Attnang-Puchheim an. Abschließend filtert er gemeinsame und unterschiedliche Strukturelemente heraus und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung. im/difuEisenbahnsiedlungEisenbahnVerkehrsgeographieIndustrialisierungVerkehrSiedlungsgeschichteStadtgeschichteStadtgeographieSiedlungsgeographieEisenbahnsiedlungen. Dissertation über die Wechselwirkungen von Verkehr und Siedlung, untersucht an Schwarzach und Attnang-Puchheim; Auszug.Monographie071469