Blandow, Juergen1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/476091Der Aufsatz behandelt die Unterbringung von Kindern in Pflegefamilien aus den verschiedenen Sichtweisen der drei Betroffenengruppen.Probleme der Herkunftsfamilien bestimmen sich oft aus ökonomischen oder psychologischen Mangellagen und aus Bedürfnissen die auf die Kinder bezogen sind (das Kind soll es mal besser haben).Daraus ergeben sich vielfältige Konfliktpotentiale.Für die Kinder ergeben sich drei Problembereiche.Der Verlust des Herkunftsmilieus, die Auseinandersetzung mit der Herkunft und mit der Situation als Pflegekind.Die Motivation der Pflegeeltern, ein Kind aufzunehmen, kann unterschiedliche Gründe haben.Das Bedürfnis zu helfen, die Wiederherstellung eines familiaren Gleichgewichts, mangelnde Auslastung der Hausfrau etc. ws/difuHerkunftsfamiliePflegekindPflegefamilieZielkonfliktSozialwesenSozialarbeitModellProblemskizze. Bedürfnisse, Interessen und Konflikte von Herkunftsfamilien, Pflegekindern und Pflegeeltern.Aufsatz aus Sammelwerk057442