Frehner, WilliboldAtteslander, Peter1981-12-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/482588Ausgehend von der wissenschaftslogischen Seite von Prognosen wird in der Arbeit versucht, ein einzelnen Operationalisierungsschritten zu quantifizierbaren Aussagen hinsichtlich der Auswirkungen des Geburtenrückgangs für den ländlich strukturierten Raum zu gelangen.Dazu wird die Szenariotechnik als die am geeignetsten erscheinende Methode herangezogen.Ist-Zustand und die verschiedenen Ursachen für das Verhalten der Bevölkerung in ländlichen Bereichen werden analysiert.Die daraus zuerst argumentativ abgeleiteten Konsequenzen werden anhand eines konkreten empirischen Raumes (Landkreise Augsburg und Aichach) quantifiziert und statistisch aufbereitet.Prognostische Aussagen werden gesellschaftlichen Zielvorstellungen über wünschbare demographische Strukturen gegenübergestellt.Für planerisch-politische Aktivitäten werden daraus eine Reihe von Ansatzpunkten abgeleitet. mk/difuGeburtenzifferGeburtenrückgangLändlicher RaumBevölkerungsentwicklungDemographieSoziographieGeburtenrückgang im ländlichen Raum - Darstellung der Konsequenzen und Konkretisierung am Beispiel des Umlandes von Augsburg.Monographie064011