Stork, Alois1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479199Der Artikel befasst sich mit der Speicherung von elektrischer Energie, die mit Solarzellen gewonnen wird. Als Speicher werden Akkumulatoren verwendet. Werden die Akkus durch die Solarzellen tagsueber nicht aufgeladen, so wird dazu Nachtstrom eingesetzt. Um eine lange Haltbarkeit der Akkus zu erreichen, ist eine praezise Regelung der Ladespannung notwendig. Die Akkuspannung wird mit einem Einankerumformer in Netzspannung gewandelt. juVersorgungstechnikStromEnergiespeicherungEnergieversorgungNachtstromversorgungSolaranlageSolartechnikSonnenenergieRegelung und Speicherung von solarelektrischer Energie in einem Wohnhaus. Teil II des Berichts aus der Praxis einer solaren Stromversorgung in Wiesenfelden.Zeitschriftenaufsatz060595