Brinckmann, HansJungesblut, Bernd1985-04-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/512681In der Untersuchung werden die Ergebnisse der Begleitforschung zum UDEV/BENDA-Projekt der Datenzentrale Baden-Württemberg, der Datenzentrale Schleswig-Holstein und der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern vorgelegt. Die Begleitforschung hatte es übernommen, die Auswirkungen der neuen Formen des DV-Einsatzes, die im Rahmen des UDEV/BENDA-Projektes entwickelt und eingeführt wurden, im Hinblick auf den Kontakt zwischen Bürgern und Verwaltung sowie zwischen Verwaltung und Verwaltung zu untersuchen, die Arbeitssituation des Sachbearbeiters aufzuzeigen, das Selbstverwaltungsrecht, insbesondere die Organisationshoheit der Auftraggeber zu analysieren und die Gewährleistung des Datenschutzes zu prüfen. Die empirischen Untersuchungen wurden in Baden-Württemberg in Form von fünf Fallstudien in unterschiedlich großen Verwaltungen durchgeführt, und zwar in den Bereichen Einwohnerwesen und Finanzwesen. Jeder Fallstudie ist ein besonderer Bericht gewidmet, wobei einerseits auf die Vergleichbarkeit in bezug auf die Untersuchungsgegenstände geachtet wurde, andererseits aber die individuell unterschiedliche Weise des Herangehens und Darstellens bestehen blieb, die sich aus der Unterschiedlichkeit der Verwaltung ergab. geh/difuDatenverarbeitungDatenverbundDezentralisierungVerwaltungAnwendungsbereichAuswirkungBürgernäheArbeitsbedingungDatenschutzModellBegleitforschungVerwaltungsorganisationStaat/VerwaltungOrganisationDezentralisierung im kommunalen DV-Verbund. Abschlußbericht der UDEV-Begleitforschung.Graue Literatur095663