Schubert, HellmutPampel, Fritz1982-09-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/488777Die Analyse beschäftigt sich mit der Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur der Netzstruktur für den öffentlichen und individuellen Verkehr und der Verkehrsstruktur. Mit Hilfe von Rechenmodellen werden sämtliche Verkehrsbeziehungen des individuellen und des öffentlichen Verkehrs bestimmt und Gesetzmäßigkeiten abgeleitet. Die Beziehungen zwischen Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur einerseits und Netz- sowie Verkehrsstruktur andererseits werden aufgezeigt und Vor- und Nachteile sichtbar gemacht. Zur Erstellung der Verkehrsprognose wird unter Berücksichtigung des Rahmenprogramms eine strukturabhängige Gesamtverkehrsmatrix erstellt, die auf alternativen Netzkonzeptionen für den öffentlichen und individuellen Verkehr aufbaut. Eine Nutzwertanalyse enthält städtebaulich-gestalterische Ziele, Einflüsse der Umweltbelastung, Fragen der Priorität öffentlicher oder individueller Verkehr, der Mobilität mit dem Verkehrswert und der Wirtschaftlichkeit beinhaltet. gk/difuGutachtenVerkehrsnetzÖffentlicher VerkehrIndividualverkehrSiedlungsstrukturWirtschaftsstrukturBestandsaufnahmePrognosePlanungVerkehrStadtentwicklungsplanungGesamtverkehrsgutachten für den Großraum Saarbrücken 1978. Bd. 1. Text. Bd. 2. Tabellen und Abbildungen.Graue Literatur071074