Maurer, Stefan1986-12-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/526914Über die Entstehungsgeschichte der modernen Versicherungswirtschaft gibt es kaum wissenschaftliche Untersuchungen. Die Arbeit zur Standortfrage von Versicherungsbetrieben wird nicht losgelöst betrachtet von der Entwicklung und Verbreitung des Versicherungsgedankens. Im Mittelpunkt des Untersuchungsinteresses stehen die Entwicklungslinien der Standortwahl von Versicherungsunternehmen bis zum Beginn des ersten Weltkrieges. Am Beispiel einer Vielzahl der bis 1914 gegründeten Versicherungsgesellschaften werden die Motive herausgearbeitet, die für die Standortfestlegung von Bedeutung waren. Dabei stehen im Vorgergrund die Transport-, Feuer- und Lebensversicherungen. Der Autor unterscheidet eher zufällige Standortbestimmungen versicherungsähnliche Institutionen, Standortbestimmung bei staatlichen Anstalten und Standortwahl von privaten Versicherungsunternehmen. sg/difuStandortwahlVersicherungVersicherungswirtschaftWirtschaftsgeschichteWirtschaftsentwicklungGewerbeStandortLandesgeschichteInstitutionengeschichteWirtschaftTertiärsektorStandorte und Motive der Standortwahl von Versicherungsunternehmungen in Deutschland bis 1914. Eine historische Untersuchung im Bereich der Transport-, Feuer- und Lebensversicherung.Graue Literatur110566