Hanika, Alexander1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530925Viele Erscheinungen der Alters- und auch der Familienstruktur zeigen eindeutige Stadt-Land-Unterschiede, ihre Ausprägungen sind oft direkt oder indirekt proportional der Gemeindegrößenklasse. So fällt z.B., wie in dem Beitrag näher ausgeführt wird, die durchschnittliche Kinderzahl in den Familien mit steigender Gemeindegrößenklasse. Einerseits ist also ein ausgeprägtes Ost-West-Gefälle in der demographischen Struktur Österreichs zu beobachten, wie auch die Karten dieses Beitrages, die nach politischen Bezirken gegliedert sind, eindrucksvoll zeigen. Anderseits sind bezüglich der Merkmale der Alters- und Familienstruktur auch ausgeprägte Stadt-Land-Unterschiede zu beobachten. (-y-)FamilieBundeslandGemeindegrößeWohnbevölkerungStatistikRegionale DatenFamilienstrukturKinderzahlBevölkerung/GesellschaftAltersstrukturRegionale Unterschiede der Alters- und Familienstruktur.Zeitschriftenaufsatz117922