Piesk, SusanneBloem, GabrielaMöhrle, Wilfried1993-07-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/96133Diese Untersuchung wurde im Auftrag des Hessischen Ministers für Landesentwicklung unternommen, um systematisch Informationen über derzeit noch militärisch genutzte Flächen zu erfassen und aufzuarbeiten, die im Rahmen des Truppenabbaus für eine zivile Folgenutzung zur Verfügung stehen. Band 1 enthält detaillierte Informationen zum Standort und flächenbezogene Daten. In einem Standorterfassungsbogen sind die liegenschaftsunabhängigen Informationen über die Gemeinden zusammengefaßt. Im einzelnen wird dargestellt, welche Bedeutung die Anwesenheit des Militärs für den Standort hat(te). Band 2 enthält eine kurze Zusammenfassung der Nutzungsvorstellungen und eine Bewertung der Problematik, Chancen und Risiken am Standort. Von Bedeutung sind insbesondere die Fragen, wo schnellstmöglich Wohnbaulandreserven mobilisiert werden können, in welchen Gemeinden die Voraussetzungen für eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme vorliegen und ob es Flächen gibt, die sich für die Ausweisung als G1-Gebiete eignen. st/difuZivile Folgenutzung bisher militärisch genutzter Flächen in Hessen. Teil 1. Standortbezogene Strukturdaten und Nutzungsvorstellungen der Gemeinden für freiwerdende Einzelflächen. Teil 2. Chancen und Risiken der Konversion, Zusammenfassung und themenbezogene Problematisierung.Graue LiteraturS93240009FolgenutzungBestandsaufnahmeStandortNutzungsplanungBewertungGebäudenutzungFlächennutzungsplanungEntwicklungsmaßnahmeStadtplanungMilitärwesenKonversionStrukturdatenAltlastMilitärgelände