2017-06-132020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620170723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/239083Die Investitionen in den Bau von Übergangswohnheimen für Flüchtlinge sollen nachhaltig eingesetzt werden. Angesichts dessen empfiehlt es sich, entsprechende Gebäude gleich für die Nachnutzung im Bereich des Sozialwohnungsbaus zu planen. Der Landkreis Uelzen in Niedersachsen hat diesen Weg beschritten.Heute für die Zukunft gebaut. Nachhaltigkeit.ZeitschriftenaufsatzDH24709BebauungWohngebäudeGebäudetypWohnheimModulbauweiseAusländerEinwanderungWohnungsbedarfUnterkunftFolgenutzungSozialer WohnungsbauFlüchtlingAsylbewerberUnterbringungNachhaltigkeitFallbeispiel