Hofmann, Rudolf1980-12-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/467067Die klassische Eisenbahn ist derzeit als Schienenbahn nicht zu sanieren, da sich im Gefolge der Unternehmenskonzentration immer mehr Werkverkehre unterschiedlichster Art bilden. Werkverkehre sind im Gegensatz zum gewerblichen Verkehr (privates Transportgewerbe, DBB) die den globalen Konzernen adäquate Form des innerbetrieblichen gleich weltumspannenden Transports. Durch Spezialisierung von Produkt und Transportgefäß und Senkung der Transportkosten bis zum Nulltarif im Werkverkehr entsteht ein ständiger Tarifdruck auf gewerbliche Verkehrsträger. Eine Sanierung der Bahn wäre erst möglich, wenn es statt ständiger Unterordnung unter die Verladerinteressen ein autonomes, öffentliches Transportunternehmen Bundesbahn gäbe. gaVerkehrEisenbahnGüterverkehrTransportwirtschaftWerkverkehrGewerbeEntwicklungstendenzBundesbahnSanierungTarifdruckSanierung der Verlader - Bankrott der Eisenbahn. Zur Integration der Transportwirtschaft in die produzierende Wirtschaft und die multinationalen Konzerne.Zeitschriftenaufsatz047808