Schroeder, Walter1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501932Der Artikel beschreibt die Entstehung und Weiterentwicklung des Flughafens Frankfurt/Main zum bedeutenden Knotenpunkt des kontinentalen und interkontinentalen Luftverkehrs. Durch die Schilderung der historischen Abläufe wird verdeutlicht, wie man zu Planungsentscheidungen zum Ausbau des Start- und Landebahnsystems kam. Die vieldiskutierte Startbahn 18 West ist nur ein Aspekt der umfangreichen Darstellung, obwohl gerade sie dazu beitragen soll, dass der Frankfurter Flughafen seine seit Jahren vorhandenen Kapazitätsprobleme lösen kann. Durch aktuelle Zahlen wird die Bedeutung des Großflughafens für die Region und die Bundesrepublik Deutschland unterstrichen. -y-VerkehrLuftverkehrFlughafenplanungEntwicklungsplanungBaugeschichteKapazitätUmweltbelastungGroßflughafenAusbaustufeFlughafen Frankfurt, im Schnittpunkt der Fluglinien und der Gegensätze - Planungs- und Ausbaustationen.Zeitschriftenaufsatz084395