Leiva, AlfonsoCescas de Leiva, Michele1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/570178Tayronas - so nannte man die Indios, die die Gebirgsregion der Sierra Nevada zu Zeiten der spanischen Eroberungszüge bewohnten und sich von dort aus erbittert zur Wehr setzten, sis sie im 17.Jht. praktisch ausgerottet wurden. Beschreiben wird die Geographie der Sierra Nevada, die biologische Vielfalt mit Klima, Umweltbedingungen, Flora und Fauna, die Geschichte, die Ciudad Perdida, das Dorf San Miguel. Die verlorene Stadt war ein bemerkenswertes Beispiel der Anpassung einer Stadt an ihren Standort. Sie entstand um 1300 und zeigt, wie man topographische Bedingungen respektiert und wie man Bauten in eine Landschaft integrieren bzw. die Umwelt nutzen kann, ohne ihr zu schaden. Ein Mahnmal elementarer Vernunft! Weiter wird das Dorf San Miguel beschrieben, das heute noch sporadisch von den nomadisierenden Kogis benutzt wird. (hg)Historische StadtGeographieGeschichteKlimaDorfUmweltbedingungIndianerBildung/KulturDenkmalDie verlorene Stadt der Tayronas Nordkolumbien; La cite perdue des Tayronas Nord de la Colombie; The lost city of the Tayronas North Colombia.Zeitschriftenaufsatz158179