Bartolosch, Thomas A.1995-10-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/101644Die umfangreiche Arbeit will einen Beitrag zur regionalen Wirtschaftsgeschichte leisten, indem der Autor die Darstellung des Siegerländer Textilgewerbes anhand dessen chronologischer Entwicklung während des 18. und 19. Jahrhunderts beschreibt. Dabei geht es dem Autor in erster Linie um die Beschreibung der Entwicklung des überschaubaren Teils des Textilgewerbes, um eine Einbeziehung der Region im überregionalen Vergleich zu ermöglichen. Der Hauptschwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Voraussetzungen und Bedingungen, die erfüllt sein mußten, damit das Siegerländer Textilgewerbe zum führenden Erwerbszweig der Region aufsteigen konnte, und auf der Untersuchung, welche Ursachen die Krisen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatten. Abschließend befaßt sich der Autor mit der Frage, welchen Anteil das Textilgewerbe an der Industrialisierung der Region hatte. mabo/difuDas Siegerländer Textilgewerbe. Aufstieg, Krisen und Niedergang eines exportierenden Gewerbes im 18. und 19. Jahrhundert.MonographieS95280044AbsatzAußenhandelIndustrialisierungProduktionRohstoffZollEisenbahnHandelIndustrieGewerbeLandesgeschichteWirtschaftsentwicklungWirtschaftsgeschichteTextilgewerbeUnternehmensgeschichteZunft