1996-07-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/102941Das größte Wohngebiet der Stadt Eisenhüttenstadt ist der VI. Wohnkomplex, der in den sechziger und siebziger Jahren entstanden ist. Er wird geprägt durch den Kontrast von Typenbauweisen, sparsamer Grün- und Freiflächengestaltung, fehlenden Freizeiteinrichtungen, ungestalteten Brachen im Norden und Süden, jedoch mit interessanten landschaftsarchitektonischen Details. In einem Vor-Ort-Seminar sollten Lösungen für eine Wohn- und Umweltverbesserung dieses Wohnkomplexes erarbeitet werden. Bestehende Gebäude sollten an künftige, erhöhte Nutzungsansprüche angepaßt, die Infrastruktur ergänzt und verbessert werden und eventuell eine Nachverdichtung des Gebietes erfolgen. In der Broschüre werden die von Studenten erarbeiteten städtebaulichen Lösungen vorgestellt. Gleichzeitig wird auch auf die Planungsgeschichte der Stadt eingegangen. gb/difuEisenhüttenstadt. Vor-Ort-Seminar 13.-19.10.1993. Dokumentation.Graue LiteraturS96150006WohngebietFreiraumgestaltungGrünflächenplanungVerbesserungsmaßnahmeModellGebaute UmweltWohnumfeldverbesserungWohnungswesenPlattenbauweise