Thumann, R. Guenther1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/460306Die Hauptaufgabe der Untersuchung besteht in der eingehenden Überprüfung der Verwendbarkeit neuerer Modellentwicklungen auf dem Gebiet der Computersimulation im Rahmen der teilräumlichen Entwicklungsplanung.Nach einer einführenden Klärung der Konzepte ,,teilräumliche Entwicklungsplanung'' und ,,Simulation'' besteht die erste Problemstellung darin, eine Beurteilungsmethode für Computersimulationsmodelle zu entwickeln, die auf deren Verwendbarkeit im Rahmen der teilräumlichen Entwicklungsplanung zugeschnitten ist.Im Anschluß daran wird diese Beurteilungsmethode exemplarisch auf typische Vertreter der zur Zeit hauptsächlich diskutierten Klassen teilräumlich orientierter Computersimulationsmodelle angewendet.Folgende Simulationsmodelle werden dabei beurteilt das Simulationsmodell BAYMO 70 als Vertreter der Klasse der ,,System-Dynamics Simulationsmodelle'', das Simulationsmodell ORL-MOD als Vertreter der Klasse der ,,Lowry-Typ-Simulationsmodelle'' und das West-Virginia Input-Output-Simulationsmodell als Vertreter der Klasse der ,,teilräumlichen ökonomischen Simulationsmodelle''.Mit dem Entwurf einer Modellgrobskizze und der theoretischen Konkretisierung eines Modellteils wird schließlich die Verwertung einiger wesentlicher Erkenntnisse aus dem Beurteilungsprozeß in Form von Vorschlägen zur praxisorientierten Verbesserung des Instruments ,,Computersimulation'' versucht.Teilräumliche PlanungEntwicklungsplanungModellSimulationBeurteilungsmethodeRaumplanungMethodeHilfsmittelPlanungWirtschaftComputersimulationsmodelle als Hilfsmittel der teilräumlichen Entwicklungsplanung.Monographie037894