George, WolfgangBerg, Thomas2014-06-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-89967-774-4https://orlis.difu.de/handle/difu/203143Regionaler Erfolg oder Misserfolg ist keinesfalls zeitstabil, vielmehr können vermeintlich abgehängte Städte und Regionen auferstehen bzw. Musterregionen in nicht leicht korrigierbare Schieflage geraten, regionale Märkte und Kaufkraft in kurzer Zeit erodieren. Gegenwärtig verdeutlicht durch die Energiewende. Den ländlichen Regionen ergibt sich eine fast einmalige Chance, eine regionalökonomische Wertschöpfungskette zu initiieren, bei der 80 % der Wertschöpfung in dieser verbleiben können. Wenn sie denn die Regeln und Methoden der Regionalökonomie anwenden.Regionales Zukunftsmanagement. Bd. 6: Regionalökonomie.MonographieB00167465RegionalplanungRegionalentwicklungRegionalwirtschaftMarketingManagementZukunftNachhaltigkeit