Klumpp-Leonhardt, Olaf1991-01-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/560643Der Zwischenbericht ist ein erster Schritt der Stadtverwaltung Nürnberg in Richtung des Gemeinsamen Binnenmarktes. Er ist nicht im Sinne eines kommunalen Handlungskonzeptes zu interpretieren, denn in vielen Bereichen gibt es derzeit nur Teilantworten. Der Gemeinsame Binnenmarkt wird hauptsächlich an einzelnen Märkten/Branchen ansetzen und deren Wettbewerbsposition verändern. Aussagen über die zutreffenden Anpassungsstrategien der Kommunalpolitik sind erst möglich, wenn die EG-Auswirkungen auf die lokale Wirtschaftsstruktur deklärt sind. Ein bereits in Auftrag gegebenes Wirtschaftsgutachten soll dieses Erkenntnisdefizit aufarbeiten. Darüber hinaus wird der Binnenmarkt Auswirkungen auf das Verkehrsaufkommen, die Umwelt, die Mobilität der Arbeitskräfte und auf die Sozialpolitik haben. Es wird grob skizziert, welche Konsequenzen diese vermutlich für den Raum Nürnberg haben. Die politische Öffnung des Ostens konnte in dieser Analyse noch nicht einbezogen werden. gb/difuEGEG-BinnenmarktAuswirkungWirtschaftspolitikWirtschaftsplanungKommunalpolitikKommunale SelbstverwaltungVerkehrUmweltArbeitSozialpolitikUmweltpolitikEnergieWirtschaftsentwicklungPolitikWirtschaftAuswirkungen des EG-Binnenmarktes auf Nürnberg. ZwischenberichtGraue Literatur148603