Vilmar, Fritz1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/440364Neben der wissenschaftstheoretischen und historischen Darstellung der Entwicklung der Demokratie werden Bereiche, Verfahren und Triebkräfte einer Strategie der Demokratisierung behandelt. Die stattfindende Bildungsrevolution und die sich ausbreitende Idee der Demokratie deuten auf einen allgemeiner werdenden Anspruch auf gesellschaftliche Mitbestimmung hin; zu0 Subsystemen provoziert. Die Identität von Demokratisierung und Sozialismus kann nur als langfristige, multifrontale Bewegung an Stelle der unglaubwürdig gewordenen Transformationskonzepte hergestellt werden. Der ideologische Kampf gegen die Demokratisierung sowie die Hauptplanungs- und Aktionsziele in den Subsystemkomplexen Sozialisations- und Bildungssektor, öffentliche Verwaltung und Ökonomie werden diskutiert.DemokratisierungIdeengeschichteBürgerbeteiligungSozialisationPartizipationSoziologieStrategien der Demokratisierung; Band 1, Theorie der Praxis.Monographie015645