Funk, WalterFaßmann, Hendrik2003-09-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-89701-860-8https://orlis.difu.de/handle/difu/185315Die Studie liefert Erkenntnisse über die Verkehrsbeteiligung von Kindern und Jugendlichen auf der Grundlage altersspezifischer Befragungsdaten: über Hinwege zu und Rückwege von der Kinderbetreuung, Schul- und Berufsausbildung, über den häufigsten Spiel-/Freizeitort, das Spielen auf Straße und Gehweg, über die Sicherheit im Straßenverkehr. Des Weiteren werden auf der Grundlage aktueller Zeitbudgeterhebungen die individuelle Verkehrsbeteiligung im Tagesverlauf nach Entfernung, Dauer, Verkehrsräumen, Tageszeiten etc. ermittelt. Bei den Erhebungen zeigen sich deutliche Unterschiede in allen Dimensionen der Verkehrsbeteiligung, vor allem hinsichtlich des Alters der Kinder, Geschlecht, siedlungsstrukturellen Gegebenheiten. Neben die "Pflichten" der institutionellen Einbindung der Kinder (Ausbildung) am Vormittag tritt deutlich ein zweiter Höhepunkt der Verkehrsbeteiligung im Zuge des nachmittäglichen Freizeitverhaltens. goj/difuBeteiligung, Verhalten und Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr.MonographieDR9298Öffentlicher VerkehrIndividualverkehrVerkehrssicherheitKindJugendlicherFreizeitverhaltenMobilitätVerkehrsmittelwahlForschungsprojektUntersuchungBefragungVerkehrsbeteiligungMaßnahmeHandlungsempfehlung