Snyder, Glenn W.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/451075In den Vereinigten Staaten wie in der Bundesrepublik Deutschland hat die Bedeutung des Waldes für die Erholung durch die Verstädterung und die oft bewegungsarme Beschäftigung der Bevölkerung stark zugenommen. Hinzu kommt, daß Mobilität und Freizeit einen regelmäßigen Besuch selbst abgelegener Waldlandschaften ermöglichen. Da aber die Bevölkerungs- und Bewaldungsverhältnisse in beiden Ländern recht verschieden sind und auch die Methoden der Waldwirtschaft und das Freizeitverhalten wesentlich voneinander abweichen, werden in der vorliegenden Untersuchung die Grundlagen und die Entwicklungen der Walderholung miteinander verglichen. Nach der Darstellung der Konzepte der Forstwirtschaft, der sozio-ökonomischen Merkmale der deutschen und der amerikanischen Gesellschaft und der natürlichen Gegebenheiten der Vergleichsländer wird die deutsche Forstwirtschaftsideologie der amerikanischen gegenübergestellt und ein Vergleich der beiden Forstsysteme vorgenommen. Abschließend werden die grundlegenden Gesichtspunkte der Walderholung sowie der Bedarf und das Angebot an Walderholungsmöglichkeiten beider Länder miteinander verglichen.WaldErholungFreizeitmotivForstwirtschaftFreizeitSoziologieWirtschaftLändervergleichWald und Erholung. Vergleiche zwischen den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland.Graue Literatur027713