Schmidt, Eberhard1995-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/88926Die gegenwärtige Situation im Verkehrswesen Polens ist wie in den anderen mittelund osteuropäischen Reformländern durch ein zwar umfangreiches, aber nur unzureichend ausgebautes Verkehrswegenetz gekennzeichnet. Änderungen in der Wirtschaftsstruktur und im Außenhandel Polens haben zu einem beträchtlichen Rückgang des Transportvolumens und zu gravierenden Veränderungen im Modal split geführt. Die Leistungen im öffentlichen Personenverkehr gehen auf Grund zunehmender Mobilität der Bevölkerung zurück. Im Artikel wird der gegenwärtige Zustand hinsichtlich Infrastruktur und technischer Ausrüstung der Stand der Privatisierung bei allen Verkehrsträgern geschildert. Die verkehrspolitische Einflußnahme der Regierung auf die Entwicklung des Verkehrswesens wird an Beispielen aus der Verkehrsgesetzgebung, neuen Ausbauplänen für die Verkehrsinfrastruktur, an der Entwicklung des Kombinierten Verkehrs und insbesondere an den Maßnahmen zur Förderung des Transitverkehrs dargestellt.Osteuropa. Zur Entwicklung des polnischen Verkehrswesens.ZeitschriftenaufsatzI95040196VerkehrspolitikVerkehrsentwicklungWasserverkehrEisenbahnverkehrStraßenverkehrLuftverkehrAutobahnStatistikVerkehrswachstumBinnenschifffahrtSeeschifffahrtKombinierter Verkehr