Keitel, Martina1995-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950043-0951https://orlis.difu.de/handle/difu/89395Nachhaltig und ökosysternübergreifend beeinflussen seit Jahrzehnten saure Luftschadstoffe das Erzgebirge. Mittels Langzeitaufnahmen maßgeblicher saurer und neutralisierender Ionen in erzgebirgischen Trinkwasser-Talsperren werden Wasserbeschaffenheitsveränderungen quantifiziert sowie ihre Auswirkungen auf aquatische Lebensgemeinschaften diskutiert.Langzeitbetrachtung der Gewässerversauerung - Fallstudie im Erzgebirge. Nachhaltig und ökosystemübergreifend beeinflussen seit Jahrzehnten saure Luftschadstoffe das Erzgebirge.ZeitschriftenaufsatzI95040666GewässerWasserqualitätSeeTalsperreStauseeSchadstoffSäureLangzeitverhaltenpH-WertEinzugsbereichWaldUntersuchungWirkungLuftschadstoffVersauerungGewässerversauerungLangzeituntersuchungEinzugsgebietTrinkwassertalsperreAuswirkung