Zimmermann, Roland1981-12-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/481750Die Niederschlagsmenge im Mündungsgebiet der Elz in den Neckar wird untersucht und Beschreibung über Windzirkulationen in der Nacht und am Tage fortgesetzt. In Tälern wird die alte Luft schlecht abgeführt, dies gilt vor allem bei Regen- und Nebeltagen. Der Autor empfiehlt Wohnungen und Betriebe auf Berghöhen zu bauen, damit wird eine Belüftung gewährleistet. Wenn Betriebe in Tälern stehen, sollten die Abgase zu den Berghöhen geleitet werden. be/difuTalLuftzirkulationWindrichtungKlimaeinflussKlimatologieTheorieKlima des Elzmündungsraumes. Studien für die Regional- und Siedlungsplanung.Aufsatz aus Sammelwerk063165