Biallas, Hans-Christian2021-02-152021-02-152022-11-252021-02-152022-11-2520200177-9184https://orlis.difu.de/handle/difu/579948Mehr und mehr Kommunen in Deutschland vergeben Erbbaurechte, anstatt ihre Grundstücke zu verkaufen. Worauf es bei den Verträgen ankommt, weiß der Deutsche Erbbaurechtsverband. Die Stadt Frankfurt am Main vergibt schon seit Jahren Grundstücke in der Regel im Erbbaurecht. Das DomRömer-Quartier, „Frankfurts neue Mitte“, wurde zum Beispiel vollständig auf Erbbaurechtsgrundstücken gebaut. Und die Landesregierung machte die verstärkte Nutzung des Erbbaurechts schon 2016 zum Bestandteil ihres Koalitionsvertrags.Wohnerbbaurechte in Deutschland.Zeitschriftenaufsatz1138-1ErbbaurechtErbbauzinsLiegenschaftspolitikBerechnungsgrundlageMietpreisbindungAkzeptanz