Steinert, ErikaZillich, Norbert2007-11-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007978-3-631-55379-4https://orlis.difu.de/handle/difu/196343Vergleichende Analysen zur demographischen Alterung und Situation alter Menschen, innovative Praxisprojekte zur Versorgung älterer Bürger sowie politische Artikulationen aus polnischer, tschechischer und deutscher Sicht zusammenzuführen, war Anliegen einer Fachtagung, durchgeführt vom Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Zittau/Görlitz, dem Hochschul-Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumordnung (TRAWOS) sowie dem Verein für grenzüberschreitende soziale Arbeit (GÜSA e.V.). Gemeinsam ist den Beiträgen eine ressourcenorientierte Sicht auf ältere Menschen. Deutlich wird dabei, dass der demographische Wandel eine produktive Kraft für Innovationen, ein Motor regionalwirtschaftlicher Entwicklung - "Pensionopolis" eine Chance für die Entwicklung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec sein kann. difuPerspektive Pensionopolis! Anfragen an eine alternde Gesellschaft am Beispiel der Europastadt Görlitz/Zgorzelec in der Euroregion Neiße.MonographieDW21346StadtsoziologieAlter MenschAlterungStadtentwicklungRegionalwirtschaftDemographischer Wandel