1987-09-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/534114Kreise, Städte und Gemeinden spielen bei den öffentlichen Investitionen eine bedeutende Rolle. Ein wichtiges Investitionsfeld ist dabei die Stadterneuerung, die zu einer kommunalpolitischen Daueraufgabe geworden ist. Zur Stadterneuerung gehören heute nicht nur die Stadtsanierung im "klassischen" Sinn, sondern auch neue städtebauliche Aufgaben der ökonomischen und ökologischen Revitalisierung der Städte und Gemeinden im Bundesgebiet. Stadt- und Dorferneuerung ist heute eine Querschnittsaufgabe, die vielfältige kommunale Aufgabenbereiche umfaßt, wie z.B. die Stadtsanierung im engeren Sinn, die Revitalisierung von Großwohnanlagen, den Verkehrsbereich, die technische Entsorgung (Abwasser- und Abfallbeseitigung, Altlastensanierung), kommunale Energieversorgung, Gewerbeflächenrecycling und Gewerbestandortsicherung. Mit dem vorliegenden Heft wird der Versuch unternommen, diese einzelnen Bereiche aufzugreifen. Neben den Investitionseffekten der einzelnen städtebaulichen Aufgabenfelder kommt dabei der Ermittlung von Beschäftigungspotentialen eine besondere Bedeutung zu. - (n.Verf.)StädtebaupolitikÖffentliche InvestitionInvestitionsbedarfGemeindefinanzbedarfKommunale WirtschaftspolitikArbeitsmarktStadterneuerungFinanzierungInvestitionen für die Stadterneuerung. Investitionspotentiale neuer städtebaulicher Aufgaben. Themenheft.Zeitschriftenaufsatz121521