Görisch, Uwe1986-03-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/520894Ausgehend vom Begriff des Raumes werden in dieser Arbeit die Begriffe Grenze und Verflechtung definiert sowie die Zusammenhänge zwischen Grenze und Verflechtungen analysiert. Anschließend wird aufgezeigt, daß der Verkehr als Indikator für Messungen von Stärke und Dynamik der Verflechtungen zwischen durch eine Grenze getrennten Räumen dienen kann. Daraufhin werden die die grenzüberschreitenden Verkehrsströme beeinflussenden Faktoren analysiert. Der empirische Teil stützt sich auf Expertengespräche zum Indikator Verkehr mit 15 Experten sowie eine Umfrage bei 158 Bürgermeistern grenznaher Gemeinden, 35 grenznahen Industrie- und Handelkammern, 12 Regionalverbänden sowie 41 Hauptzollämtern (40 Proz. konstruktive Antworten). Der Beispielraum ist die Bundesrepublik Deutschland und die an sie grenzenden Staaten. Gegenstand einer Sonderbetrachtung ist der Grenzraum BRD-Frankreich am Oberrhein zwischen Basel und Karlsruhe. im/difuBefragungGrenzeGrenzraumGrenzüberschreitungVerflechtungsbereichVerflechtungVerkehrsstromIndikatorRegionalanalyseSiedlungsgeographieHandelRaumplanungMethodeVerkehrWissenschaft/GrundlagenRegionalwissenschaftDer Verkehr als Meßgröße für Stärke und Dynamik der Verflechtungen zwischen durch Grenzen getrennten Räumen.Graue Literatur104054