Beaucamp, Alexander1997-08-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/103811Die Arbeit befaßt sich mit produktionsorientierten Dienstleistungsunternehmen; insbesondere untersucht sie deren räumliche Verteilung. Bei produktionsorientierten Dienstleistungsunternehmen werden Dienstleistungen durch den Einsatz menschlicher (vor allem höherwertiger und mobiler) Arbeitsleistungen produziert. Als Beispiele führt der Autor u. a. Betriebe mit hoher Produktivität an, etwa Unternehmensberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Der Verfasser geht auf das Verhältnis von Dienstleistungen zu innerbetrieblichen Leistungen, zum Handel und zum Handwerk ein. Ferner wird der Begriff der Standortanforderung näher erläutert. Anschließend werden absatzorientierte sowie beschaffungsorientierte Standortanforderungen behandelt. Es wird die Erbringung höherwertiger Dienstleistungen in mittelständischen Betrieben erklärt. Abschließend wird die Verteilung der Erwerbstätigen nach Tätigkeitsschwerpunkten und Berufen in der Bundesrepublik Deutschland untersucht und nach den Bedingungen von Kommunen gefragt, um als Standorte für diese speziellen Dienstleistungsunternehmen in Frage zu kommen. roro/difuStandortanforderungen produktionsorientierter Dienstleistungsunternehmen.MonographieS97070037DienstleistungsbetriebProduktivitätInput-Output-AnalyseWirtschaftszweigErwerbstätigkeitStandortfaktorHandwerkArbeitStatistikStandortProduktionsorientierungBerufsgruppeUnternehmensberatungWirtschaftsprüfungStandortanforderung