Tucci, C. E. M.Braga, B. P. F.Amaral, M. F.1990-11-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/559240Mit der zunehmenden Urbanisierung nehmen auch Höchstwasserstände in städtischen Gebieten zu.Ebenso angestiegen sind unter anderem der Wasserbedarf und die Nachfrage nach Wasserkraft.Dieses bedingt ein komplexes Problem des Wassersystems, welches rationaler Wassernutzung bedarf.Es wurde ein hydrologisches, hydrodynamisches Modell entwickelt, um ein Einzugsgebiet mit hydraulischen Bauwerken in einem städtischen Einzugsgebiet zu simulieren.Das hydrologische Modell wurde mit Algorhithmen für die wichtigsten Komponenten des hydrologischen Kreislaufs in einem Becken unter Verwendung von 6 Parametern nachvollzogen.Das hydrodynamische Modell löst die Saint Venant Gleichungen durch ein implizites Finite Differenzen Schema.(her)HydrodynamikÜberschwemmungHydrologieHochwasserWasserbedarfWasserkraftModellParameterPumpstationAnalyseÜberflutungStadtgebietSystemModellFinite-Elemente-MethodeAblaufschemaEinzugsgebietVersorgung/TechnikWasserHydrodynamic analysis of floods in urban system. (Hydrodynamische Analysen von Überschwemmungen in städtischen Systemen.)Zeitschriftenaufsatz147185