Bröker, G.Schilling, B.1985-06-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/513446Der fortschreitende Ausbau der Abwasserreinigung und die zunehmende Anzahl der Kläranlagen führten in den letzten Jahren zu einem enormen Anstieg der zu beseitigenden Klärschlammengen. Die Autoren konstatieren, daß bei der Klärschlammverbrennung die Schwermetallemissionen im Hinblick auf die Erfordernisse zur Reinhaltung der Luft besondere Beachtung finden. Um die geringeren Werte der Emissionsströme herauszufinden, nahmen die Autoren Messungen an zwei Anlagen mit unterschiedlichen Abgasreinigungssystemen vor, mit deren Hilfe es gelungen ist, die Staubkonzentrationen und damit die Emissionen der Spurenelemente zu vermindern. sg/difuSchwermetallKlärschlammEmissionVerbrennungsanlageMüllverbrennungMessungLuftverunreinigungAbgasreinigungAbfallUmweltschutzUmweltpflegeLuftSchwermetallemissionen bei der Verbrennung kommunaler Klarschlämme.Monographie096450