Zapp, Kerstin2006-01-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/159898Erinnern Sie sich noch? München Verona in sechs Stunden, auch bekannt unter: MUCVR6. Das war das erste Projekt des Logistik-Kompetenz-Zentrums (LKZ) Prien, das direkt Eingang in den praktischen Schienenverkehr mit sichtbarem Erfolg gefunden hat. Die Politik hat das Projekt zwar wohlwollend begleitet, ist aber damals nicht als aktiver Partner mit ins Boot geholt worden. Im Großprojekt Alpine Freight Railway (AlpFRail) ist das anders. Hier hat auch die regionale und internationale Politik ihre Aufgaben übernommen, und zwar untereinander abgestimmt und in engster Kooperation mit der Wirtschaft. Durch diese grenzüberschreitende und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf europäischer Ebene konnten bereits kurzfristig konkrete Ergebnisse erzielt und weitere Teilprojekte für den alpenquerenden Schienengüterverkehr angestoßen werden. difuCargo liners meet at regular conferences to fix prices and quotas for individual trade routes. However, the respective European regulation granting liners an exemption from competition laws is under review. We discuss the economic effects of conferences and of an information exchange system, as proposed by liners association.Schienennetzwerk über die Alpen. Das Projekt AlpFRail.Zeitschriftenaufsatzdk05122806VerkehrVerkehrspolitikSchienengüterverkehrKooperationGrenzraumRegionalplanungEDV-EinsatzFrachtverkehrLogistikVerkehrsverlagerungEU-VerkehrspolitikVerkehrsprojektGrenzüberschreitend