Schmitz, Martin2000-06-152020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261998https://orlis.difu.de/handle/difu/41229Während es zahlreiche Untersuchungen zu einzelnen Problemfeldern der Integration von Ausländern gibt und darin vor allem Defizite und damit die "Nachfrage" angesprochen werden, unternimmt die Studie den Versuch vom "Angebot" des gesamten Politikfeldes der "Integrationspolitik" und damit vom Standpunkt der Problembewältigung auszugehen. Zusammengestellt werden die kommunalen Integrationsmaßnahmen der Stadt Frankfurt/Main auf den wesentlichen Handlungsfeldern Soziales (einschließlich Gesundheit), Wohnen, Kinder und Jugend (Schule), (außerschulische) Bildung und Beruf, Kultur und Freizeit. Einleitende Abschnitte erläutern die Rahmenbedingungen, den Begriff und die Inhalte der Integrationspolitik. Als problematisch stellt sich die ursprünglich beabsichtigte Betrachtung der Kosten der Integration für die Kommune dar. goj/difuIntegrationsmaßnahmen und Integrationspolitik der Stadt Frankfurt am Main.Graue LiteraturD9806537AusländerKommunalpolitikSozialpolitikJugendhilfeBildungArbeitKulturWohnenKostenAusländerintegrationIntegrationspolitikIntegrationsmaßnahmeMultikultur