Wahl, StefanieMüller-Thur, KathrinDragano, NicoWeyers, Simone2019-01-212020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520180941-3790https://orlis.difu.de/handle/difu/251083In einer Studie zur Evaluation von Präventionsangeboten wurde untersucht, welchen Erfolg die Rekrutierung von Familien in schwierigen sozio-ökonomischen Lebenslagen während Routinedatenerhebungen wie der Schuleingangsuntersuchung (SEU) hat. Die Eltern wurden mit einem dreistufigen Rekrutierungsverfahren für die Befragung gewonnen. Die Rücklaufquote der Gesamterhebung und der einzelnen Rekrutierungsstufen wurde berechnet. Nicht-Teilnehmer und Teilnehmer wurden nach vier Indikatoren für schwierige Lebenslagen verglichen. Die Rücklaufquote war zufriedenstellend. Die persönliche Überreichung der Fragebögen erzielte die höchste Rücklaufquote gegenüber alternativen Ansprachen. Elternbefragungen bei der SEU sind ein vielversprechender Zugang zu Familien in schwierigen sozio-ökonomischen Lebenslagen, wobei Familien mit niedriger Bildung unterrepräsentiert bleiben.Wer macht mit? Zur Repräsentativität einer Elternbefragung im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung.ZeitschriftenaufsatzD1811054SchuleBefragungGesundheitSozialstrukturArmutElternPräventionSchuleingangsuntersuchung