Konukiewitz, Manfred1995-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950007-5884https://orlis.difu.de/handle/difu/88802"Städte" oder "Städtebau" kommen in der akademischen Makro-Ökonomie kaum vor. Wenn man die Jahresgutachten des Sachverständigenrates für die Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Revue passieren lässt, stellt man fest, dass hier sehr viele Themen angesprochen werden, nur unsere Städte als wichtigste Orte für Produktion, Distribution und Konsum kommen kaum vor. Ebenso werden in der Wirtschaftspolitik die Städte kaum zur Kenntnis genommen, Wirtschaftspolitik und Städtebaupolitik werden im allgemeinen unabhängig voneinander konzipiert und in die Tat umgesetzt. Die wechselseitigen Implikationen der Politikfelder werden selten bemerkt, kaum verstanden und fast nicht genutzt. Trotzdem kann die Wirtschaftspolitik erhebliche Auswirkungen auf die Städte haben.Die Stadt als Wirtschaftsfaktor.ZeitschriftenaufsatzI95040072WirtschaftspolitikStadtentwicklungStädtebaupolitikStadtProduktivitätMarktwirtschaftWirtschaftsfaktorMakroökonomie