Leth, Ulrich2014-08-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140933-5722https://orlis.difu.de/handle/difu/222113Nach Jahrzehnten der Autoherrschaft erobern Fußgänger kleine Stücke des öffentlichen Raums zurück. Dabei helfen ihnen nicht nur verkehrsplanerische Maßnahmen wie "Shared Space"-Zonen oder Dauergrün-Ampeln. Es profitieren: die Umwelt, die Bewegungslust, aber auch kleinteilige Wirtschaftsstrukturen und die Nachbarschaftshilfe.Die Verkehrsart der postfossilen Stadt. Fußverkehr.ZeitschriftenaufsatzDM14061314VerkehrIndividualverkehrFußgängerverkehrVerkehrsplanungShared SpaceFörderungsmaßnahme