Falkenhagen, Joachim1992-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568217Beim Ersatz der Braunkohle-befeuerten Heizhäuser durch andere Energieträger sollte zunächst nur ein Teil der Wärmeleistung durch Ölkessel ersetzt werden. Dies ermöglicht kurzfristig weitgehende Kosten- und Emissionssenkungen, ohne langfristig den Weg zur weiteren Verbesserung durch Kraft-Wärme-Kopplung und Senkung des Wärmebedarfs zu beeinträchtigen. Bei einem weiteren Nebenschauplatz der Wohnungswirtschaft, der Stellplatzversorgung, plädiert der Autor für marktwirtschaftliche Lösungen. (-y-)WärmeerzeugungEnergieträgerBraunkohleSubstitutionKraft-Wärme-KoppelungWirtschaftlichkeitVersorgung/TechnikWärmeWärmeerzeugung mit Braunkohle. Halbe Lösungen können besser sein.Zeitschriftenaufsatz156207