Brüggemann, DieterMiosga, Manfred2018-08-142020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-96238-043-4https://orlis.difu.de/handle/difu/250496Im Zuge des demographischen Wandels gewinnen lebenslanges Lernen und berufsbegleitende Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Universitäten und Hochschulen erkennen diese nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance. So kann die wissenschaftliche Weiterbildung ein Innovationsmotor für die Regionalentwicklung werden. Die verstärkte Verankerung von akademischen Weiterbildungsprogrammen ist jedoch auch mit zahlreichen Hürden verbunden. Das Forschungsprojekt QuoRO, die "Konzertierte Qualifizierungsoffensive der Region Oberfranken zur Weiterbildung von Fachkräften für die Zukunft", verfolgt das Ziel, Weiterbildung an den Universitäten und Hochschulen der vom demographischen Wandel stark betroffenen Region im Nordosten Bayerns auszubauen, zu vernetzen und dabei gezielt auf regionale Bedürfnisse auszurichten.Innovationsmotor Weiterbildung. Der Beitrag von Universitäten und Hochschulen zur Fachkräftesicherung in der Region.MonographieDW32656BildungswesenWeiterbildungBerufsausbildungBerufsqualifikationInnovationHochschuleKooperationRegionalentwicklungFachkräftesicherungFachkraftDemographischer Wandel