Lakies, ThomasSchoden, Michael2010-08-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-7663-3934-8https://orlis.difu.de/handle/difu/198336Die Interessen jugendlicher Arbeitnehmer werden nicht durch den Betriebsrat, sondern durch gesondert zu wählende Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) wahrgenommen. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Betriebsverfassungs-, im Berufsbildungs- und Jugendarbeitsschutzgesetz. Das Nachschlagewerk beantwortet in über 140 Stichwörtern alle für die Vertretung der Jugendlichen relevanten Fragen - einschließlich der Besonderheiten für die Gesamt- und Konzern-JAV. Jedes Stichwort bietet rechtliche Hinweise und praktische Hilfen für den betrieblichen Alltag. Die Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen Rechtsentwicklungen bis Anfang 2008.Jugendarbeitsschutzgesetz. Basiskommentar zum JArbSchG. 6., vollst. überarb. u. erw. Aufl.MonographieDW23348SozialwesenSozialrechtJugendlicherKindBeschäftigungArbeitsschutzArbeitszeitGesetzestextJugendschutzJugendarbeitsschutzgesetzBeschäftigungsverbotAusnahmeregelungKommentar