EXTERNKröger, KirstenHänfling, AnneConrad, Sabine2014-05-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/221408Der Leitfaden gibt Hilfestellung bei der Ermittlung von Tabubereichen für Windenergieanlagen. Es werden Untersuchungsvorschläge für Abstände zu Siedlungsflächen und für den Bereich Landschaftsbild - Erholung, zu Einzelfallprüfung und Ermittlung von Eignungsräumen wie zur Erfassung planungsrelevanter Tierarten gemacht. Im Anhang finden sich: Mindestabstände zu WEA - fachliche Standards Avifauna und: Schwerpunktvorkommen und Populationszentren verfahrenskritischer Arten im Kreis.Leitfaden zur Steuerung der Windenergie. Harmonisierung der Datenerfassung und -bewertung im Kreisgebiet Euskirchen. Bewertung von Eignungsgebieten und Ausschlusszonen.Graue Literatur1NE92J6PDM14032679urn:nbn:de:hbz:5:2-39002WindenergieanlageStandortwahlNaturschutzLandschaftsschutzSchutzzoneTierweltNutzungskonfliktEignungsprüfungBewertung