Harfst, Wolfgang1985-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/509302Verstärktes Problembewusstsein, gekoppelt mit wachsendem Widerstand der lokalen Bevölkerung, haben dazu geführt, dass in den letzten zehn Jahren die ressourcenschonende Fremdenverkehrsentwicklung als ein erklärtes Ziel in übergeordneten Programmen und Plänen aufgenommen worden ist. Mittels einer Plananalyse und einer Expertenbefragung - ergänzt durch Literaturauswertung - wird der Frage nachgegangen, ob und in welchem Umfang diese politische Zielaussage auch auf der Handlungsebene Eingang gefunden hat. Insgesamt klaffen der Steuerungsbedarf und die programmatischen Zielaussagen einerseits sowie die Handlungen andererseits derzeit noch weit auseinander. Eine ökologische Orientierung der Fremdenverkehrsentwicklungsplanung ist nur in schwachen Ansätzen erkennbar. -y-FreizeitFremdenverkehrFremdenverkehrsplanungÖkologieAnalysePlananalyseExpertenbefragungAnsätze einer ökologisch orientierten Fremdenverkehrsplanung - Ergebnisse einer empirischen Analyse. Ecological approaches in tourism development - Results of an empirical analysis; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz091986