Nicklas, Cornelia2013-01-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/213387Die Energiewende kann in dem geplanten Zeitrahmen nur gelingen, wenn alle Beteiligten, vor allem diejenigen vor Ort, sie wirklich wollen und ein sinnvoller Umgang mit Problemen stattfindet. Für die Kommunalpolitik heißt das, ihre Handlungsspielräume sorgfältig auszuloten und mit drohenden Widerständen aus der betroffenen Bevölkerung achtsam umzugehen.Netzausbau und Windenergie im Planungsrecht. Die Hürden der Energiewende meistern.ZeitschriftenaufsatzDH19828VersorgungStromEnergiegewinnungWindenergieanlageVersorgungsnetzElektrizitätsleitungAusbauStadtplanungBauleitplanungRaumordnungPlanungsrechtPlanungsinstrumentErneuerbare EnergieWindparkRepoweringHandlungsspielraumAkzeptanz