2000-09-082020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-88139-084-7Fhttps://orlis.difu.de/handle/difu/42968Die Tagungsdokumentation enthält die Hauptreferate und eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen. Sie zeigen, welche Anforderungen an die Organisationsentwicklung im Öffentlichen Gesundheitsdienst gestellt werden und wie beispielhafte Lösungen aussehen könnten. Die Beiträge betrachten dabei die Entwicklung der Gesundheitsdienstgesetze in den Bundesländern, die Chancen und Risiken für den ÖGD innerhalb der Strukturen des Neuen Steuerungsmodells, die Rolle der Gesundheit im Agenda-21-Prozess, die neuen Leitbilder und die Aufgabenentwicklung in den Gesundheitsämtern. Empirische Befunde werden vorgelegt aus dem Bereich der Gesundheitsförderung für das Kreisgesundheitsamt Neuss und für die gesundheitsbezogene Verwaltungslandschaft am Beispiel der Kommunalverwaltung München. Die Gegenstände der drei Arbeitsgruppen sind Leitbilder im ÖGD, die interne Organisationsreform und Aufgabenentwicklung im ÖGD und die Netzwerkentwicklung in der lokalen Gesundheitspolitik. goj/difuNeue Anforderungen an den ÖGD. Dokumentation zur Tagung in Bielefeld 26./27.03.98. 2. Aufl.MonographieD9908435GesundheitswesenGesundheitsamtGesundheitVerwaltungsreformKommunalverwaltungVerwaltungsorganisationLeitbildGesundheitsdienstGesundheitsförderungLokale AgendaSteuerungsmodell