Schulz, Wolfgang1981-03-132020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/471991Auf der Basis empirischer Erhebungen wird eine Typologie von Sozialkontaktformen aufgestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den privaten Beziehungen. Neben den objektiv faßbaren Aspekten (Sozialkontakt als Verhalten) wird auch der subjektive Aspekt (Sozialkontakt als Erlebnis, als erlebte Unzufriedenheit oder Zufriedenheit) untersucht. Bei der Analyse der die Sozialkontakte hemmenden oder fördernden Faktoren wird vor allem auf die räumliche Mobilität genauer eingegangen. gk/difuSozialkontaktStadtsoziologieMobilitätWohnumweltBefragungSegregationSoziale Kurse in der Großstadt.Graue Literatur053155