Rudolph, HolgerKyrieleis, StephanGiffel, NicoleSteinke, KatrinTharun, Elke1999-05-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519983923184212https://orlis.difu.de/handle/difu/50102Die in dem Band abgedruckten Kurzfassungen von Diplomarbeiten ordnen sich ein in den Forschungszusammenhang von "Städtebau und Verkehr". In der ersten Arbeit geht es um die Standortproblematik und Verkehrswirksamkeit von Freizeitgroßeinrichtungen, wobei insbesondere verhaltensbedingte Ursachen des Freizeitverkehrs berücksichtigt werden. Eines der Ergebnisse ist die Empfehlung an ÖV- Unternehmen, sich nicht nur am Berufsverkehr auszurichten, sondern spezielle Angebote auch für den Freizeitverkehr bereitzustellen. Der zweite Beitrag untersucht die Chancen für eine abgestimmte Verkehrs- und Siedlungsplanung zur Belebung im suburbanen und ländlichen Raum, die sich aus der Regionalisierung des schienengebundenen Personennahverkehrs ergeben. Chancen liegen insbesondere in der größeren Flexibilität bei der Gestaltung integraler Fahrpläne, der Gestaltung der Bahnhöfe und ihres Umfeldes oder der Einrichtung neuer bzw. anderer Haltepunkte. Der dritte Beitrag untersucht die Auswirkungen des schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsverkehrs auf die Siedlungsentwicklung in der Schweiz und in Frankreich und weist Entwicklungsimpulse für die angebundenen Städte nach. eh/difu.Integration von Siedlung und Verkehr. Beiträge zur Diskussion.MonographieDF2725SiedlungVerkehrFreizeiteinrichtungFreizeitverkehrWirkungSchienenverkehrEisenbahnBahnhofsviertelRegionalisierungÖffentlicher VerkehrSiedlungsstrukturÖffentlicher PersonennahverkehrMusicaltheater