Rettig, Stephen1983-12-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/501975Die zunehmende Bedeutung des "ökologischen Ansatzes" bei der Landschaftsgestaltung scheint das Ergebnis einer Reaktion auf die - teilweise falsch verstandene - Entwicklung des Stadtkontexts im 20. Jh. zu sein. Seit dem dieser Ansatz von einer kleinen verschworenen Gruppe verfochten wird haben sich immer wieder professionelle Landschaftsplaner kritisch mit den vorgeschlagenen Maßnahmen und den theoretischen Begründungen auseinandergesetzt. Die wechselseitig eingebrachten Argumente und Gegenargumente werden erörtert. Ein besonderer Abschnitt ist dem Thema "Romantizismus und Stadt" gewidmet. Abschließend wird für einen Pluralismus der gestalterischen Äußerungen und Ansätze plädiert. hezStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungLandschaftsgestaltungÖkologieGestaltungskonzeptKritikThe rise of the "ecological approach" to landscape design.Zeitschriftenaufsatz084438