Gathof, Kurt1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/435859Erläutert werden die Bestandteile und Dimensionen des Wohnwertbegriffes, der in der architektonisch - technischen Literatur vielfach als reiner Sachwert definiert ist, den der Verfasser jedoch als Nutzungswert des Raumes betrachtet und ihn aus den Beziehungen des Nutzers zum genutzten Objekt ableitet. Er überträgt den Begriff auf den öffentlichen Raum und versucht, die räumlichen und zeitlichen Dimensionen des Wohnwertbegriffes zu erfassen. Der Artikel ist ein Versuch zur Bestimmung der Wohnzufriedenheit als komplexer räumlicher Bewertungsfaktor.WohnwertBestandteile und Dimensionen des Wohnwertbegriffes.Zeitschriftenaufsatz010410