Budde, Andreas2001-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519983-8265-5713-1https://orlis.difu.de/handle/difu/79600Ziel ist festzustellen, ob und inwieweit im deutschen Umweltrecht Deregulierungspotenziale zugunsten validierter Unternehmensstandorte und staatlicher Verwaltung bestehen. Zunächst wird eine Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation im Umweltrecht gegeben. Hieran schließt sich die Darstellung der hauptsächlichen Strategien und Ansätze zur Deregulierung in diesem Rechtsbereich sowie die damit verbundenen Erwartungen. Anschließend werden die Umwelt-Audit-Verordnungen der EU sowie die bundesdeutschen Umsetzungsvorschriften beschrieben und untersucht. Es folgt eine Darstellung gestützt auf die Auswertung einer durchgeführten Umfrage unter Vertretern von Unternehmen mit validierten Standorten und Vertretern aus dem Bereich der Verwaltung mit einem Überblick über den Stand des Vollzugs der Verordnung. Auf der Grundlage der hierdurch gewonnenen Erkenntnisse werden die Möglichkeiten zur Deregulierung im Umweltrecht zugunsten validierter Unternehmensstandorte und staatlicher Verwaltung untersucht. kirs/difuDie Umwelt-Audit-Verordnung der EU - eine Deregulierungschance für betriebliche Unternehmen und staatliche Verwaltung?MonographieDW8223UmweltschutzUmweltschutzrechtVerordnungEuroparechtVollzugskontrolleUnternehmenBefragungUmwelt-AuditDeregulierung