Häußermann, HartmutSiebel, Walter1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533343Weiterhin wachsenden Verdichtungsräumen im Süden der Republik stehen stagnierende oder schrumpfende im Norden gegenüber. Verlierer sind vor allem die Großstädte nördlich der Mainlinie, die am schwersten an den Folgen des ökonomischen Strukturwandels zu tragen haben. Wie können sie mit realistischen Konzepten auf eine zu erwartende längere Periode des Schrumpfens reagieren? Können sie die Schrumpfung vielleicht sogar als Chance zur Entwicklung einer alternativen Stadtpolitik begreifen? (-y-)StadtentwicklungsplanungStadtökonomieStadtkulturSchrumpfungStrukturwandelKommunalpolitikBevölkerungsentwicklungStandortwahlSozialplanungSegregationPlanungsmodellDezentralisierungNeue Entwicklungstypen von Großstädten.Zeitschriftenaufsatz120477