Krummacher, MichaelKulbach, RoderichWaltz, ViktoriaWohlfahrt, Norbert2003-11-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620033-8100-3735-4https://orlis.difu.de/handle/difu/188447Der als Einführung und kritische Bestandsaufnahme konzipierte Band beschäftigt sich mit folgenden Fragen: 1. Welche Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen prägen den Umbruch der Stadtentwicklung? 2. Worin bestehen die zentralen Elemente der aktuellen Stadtentwicklungspolitik die Sozialraumspaltung über Förderprogramme, Steuerungsstrategien und -instrumente zu beeinflussen? 3. Was ist "neu" daran und wie sind sie für die Entwicklung der "Sozialen Stadt" zu bewerten? 4. Was bedeuten die neuen Steuerungsstrategien und -instrumente in ihren Konsequenzen einerseits für die Politik der Städte, andererseits für die Theorie und Praxis sowie für die Ausbildung in der Raumplanung und der Sozialen Arbeit? difuSoziale Stadt - Sozialraumentwicklung - Quartiersmanagement. Herausforderungen für Politik, Raumplanung und soziale Arbeit.MonographieDW12408StadtsoziologieStadtentwicklungSozialpolitikSozialstrukturStadtteilKommunalpolitikSozialpolitikSozialarbeitBerufsausbildungNachbarschaftPartizipationArbeitsmarktpolitikBestandsaufnahmeSoziale StadtSozialraumQuartiermanagement